zurueck
vor
Startseite römische


 das Haus
 Speisezimmer
 Wanddeko
 Böden/Mosaike
 das Mobiliar
 Tische
 Liegen
 Sitzmöbel

 Ausstattung
 Keramik
      - Kleinasien
 Glas
 Bronze
 Silber
 Holz
 Besteck
 Beleuchtung

 Ernährung
 Kochkunst
 Lebensmittel
 Kochgeräte
 Vorratstechnik
 Getränke

 Tischsitten

Griechen Etrusker Kelten Germanen Iberer Ägypter Golasecca este picener apuler

römische Keramik - Kleinasien

Einführung Keramik Kleinasien

Hauptformen

römische Kannen römische Becher römische Schalen römische modioli und Kelche sonstiges

Herkunft

Keramik aus Pergamon Glasurtechnik Tarsus Glasurtechnik Smyrna ESA Tralleis ESC Sagalassos Zypern Knidos

Technik

Appliken römöische Keramik Formtöpfern Barbotine römische Stempeldekoration römische Rädchengravur Eastern Sigillata Glasurtechnik römische Keramikbemalung
römische Keramik aus Italien
römische Keramik aus Nordafrika
römische Keramik aus Gallien
römische Keramik aus Spanien




römische Keramik aus Kleinasien - die östliche Keramik der Römer

Formgetöpferte Ware aus Kleinasien hatte hellenistische Vorläufer. Die Produktion meist sehr feiner Qualität wurde bis in das 1.Jh. fortgesetzt, verlor dann jedoch an Bedeutung. Bei stark reliefierten Stücken kann von mehrteiligen Models ausgegangen werden. Im 2. und 3. Jh. wurden nur noch wenige Stücke formgetöpfert. Geschätzt waren nun große Bildflächen. Bei Flaschen, Kannen und Pilgerflaschen benötigte man stets mehrteilige Model.
Glasierte Ware aus Kleinasien kommt aus dem 1.Jh.v.Chr. und dem 1.Jh. n.Chr. Ganz überwiegend handelt es sich um Trinkgefäße, vereinzelt auch Kannen, Schalen, Leuchter und Tintenfässer. Meist wird zweifarbig gearbeitet, wobei das Äußere grün und das Innere honiggelb gehalten ist. Antike Bleiglasuren sind oft instabil und haben die ursprünglich kräftige Farbe verloren.
Stempeldekorierte Keramik scheint besonders im 2. Jh. beliebt gewesen zu sein. Vor allem Näpfe und Schalen wurden derart geschmückt.
Rädchenverzierung begegnet in Kleinasien ab dem 2. Jh. Ihre Bedeutung bleibt im Vergleich zu den NW-Provinzen gering.
Malerei auf Keramik spielte im Kleinasien der römischen Kaiserzeit keine Rolle.


Roter Glanzton wurde bereits um 150 v.Chr. als Eastern Sigillata A bzw. C gefertigt. Formgetöpferte Ware wie Megaraschalen waren ab dem 3. Jh.v.Chr. allgegenwärtig, größere und prächtigere Stücke dieser Technik kamen aus Pergamon. Die Voraussetzungen für die feine italische Ware der Augustuszeit wurden also bereits früh im Osten geschaffen.

Auch wenn viele Details umstritten sind, so ist eine grundlegende Systematik anerkannt.

Eastern Sigillata A (ESA)

Gefäße der Eastern Sigillata A sind gut zu erkennen an ihrem sehr hellen beige-gelblichen Ton. Sie wird in zwei Warengruppen unterteilt, ESA I (Ton cremefarben, Überzug dunkel rot bzw. rot-braun) und II (Ton etwas wärmer/dunkler), wobei diese Einteilung offenbar keine chronologische Relevanz hat; gleiches gilt für Qualitätsmerkmale des stark variierenden Glanztonauftrags.
Die ESA-Werkstätten sind in Nordwestsyrien/Südosttürkei zu lokalisieren, in der Gegend um das antike Antiochia. Ihre Gefäße werden hauptsächlich im östlichen Mittelmeerraum, überwiegend an der Levante-Küste und auf Zypern gefunden. Im westlichen Mittelmeerraum und an den Küsten des Schwarzen Meeres sind sie eher selten. Die Ware lässt sich auf den Zeitraum vom 2. Jh.v.Chr. bis etwa Ende des 2. Jhs.n.Chr. datieren, wobei der Export der Gefäße ab der Mitte des 2. Jhs. stark abnimmt.

Eastern Sigillata B (ESB)

Der Ton des ESB ist orange-braun bis zimtfarben und stark glimmerhaltig, was ihn gut differenzierbar macht. Der hellrote (ESB I) bis kräftig orange (ESB II) Überzug glänzt auffällig seifig oder wächsern. Beide, Ton und Überzug, sind stark porös, letzterer platzt großflächig ab.
Als Fertigungszentrum der Eastern Sigillata B galt aufgrund einer Notiz von Plinius dem Älteren lange Samos, was sich jedoch nicht bestätigen ließ. Heute wird dieses in Tralleis vermutet, was sich auch chemisch verifizieren ließ, etwa 50 km landeinwärts am Mäander gelegen und gleichfalls von Plinius als Töpfereizentrum erwähnt. Die Ware wird in ESB I und II untergliedert, die zeitlich aneinander anschließen: ESB I datiert etwa von der Zeitenwende bis zur Mitte des 1. Jhs. und findet sich selten außerhalb der Ägäis. Beim Übergang zur ESB II etwa im dritten Viertel des 1. Jhs. werden mehrere neue Formen eingeführt - diese Phase ist gut dokumentiert in Korinth. Die Hauptproduktionszeit der ESB II fällt in das letzte Viertel des 1. und in die erste Hälfte des 2. Jhs. Diese durchaus weniger qualitätvollen Gefäße werden nun in den gesamten Mittelmeerraum und bis an die Nordküste des Schwarzen Meeres hin in großer Zahl verhandelt.

Eastern Sigillata C (ESC)

Die Werkstätten der Eastern Sigillata C wurden bereits vor ca. 100 Jahren in Pitane, dem antiken Hafen von Pergamon, dem heutigen Candarli, lokalisiert. Die ESC bzw. Candarli-Ware wird wie die ESB in zwei Fabrikate untergliedert, die zeitlich aneinander anschließen. Produkte des 1. Jhs. sind charakterisiert durch einen fein geschlämmten orangefarbenen Ton und glänzenden orangen bis orange-roten Überzug, der innen dicker aufgetragen ist als außen und der Fuß meist ausgespart. Im 2./3.Jh. sind die Gefäße sehr hart gebrannt, der Ton lila-/rot-braun, der Überzug von ähnlicher ("Schokoladen"-) Farbe. Die Gefäße sind innen dick mit Überzug versehen, außen eher achtlos; hier finden sich auch Spuren der Bearbeitung. Das zur Bestimmung eines ESC-Gefäßes charakteristischste Indiz ist der Einschluss großer Goldglimmerpartikel.
Die Verbreitung der ESC-Gefäße beschränkte sich während des 1. Jhs. auf den Nordbereich der Ägäis - mit wenigen Nachweisen auch im pontischen Raum - etwa ab der Mitte des 2. bis zur Mitte des 3. Jhs. wurde die Eastern Sigillata C zur populärsten Feinware der Ägäis, löste hierin die ESB ab.

Eastern Sigillata D (CS):

ab ca. 110 v.Chr.
Zypern

Sagalassos Red Slip Ware (SRSW)

augustäisch bis frühes 3. Jh., danach Schwächeperiode.
Im 5. und 6. Jh. erneute Produktion.





Wikipedia Kleinasien
Keramik Ephesus
Keramik Ilion
Uni Köln
TS von Aizanoi