zurueck
vor
Startseite römische


 das Haus
 Speisezimmer
 Wanddeko
 Böden/Mosaike
 das Mobiliar
 Tische
 Liegen
 Sitzmöbel

 Ausstattung
 Keramik
      - Gallien
 Glas
 Bronze
 Silber
 Holz
 Besteck
 Beleuchtung

 Ernährung
 Kochkunst
 Lebensmittel
 Kochgeräte
 Vorratstechnik
 Getränke

 Tischsitten

Griechen Etrusker Kelten Germanen Iberer Ägypter Golasecca este picener apuler

dunkle Engobe
aus dem römischen Gallien

Einführung gallische Engobekeramik

Hauptformen

Steilwandbecher Steilwandbecher II engobierte Steilwandbecher III engobierte Kugelbecher Kegelhalsbecher Trierer Kegelhalsbecher weitere TN Becher Gose 206 Rillenhalsbecher Gose 199 Gose 192 Arentsburg 95 Becher Symonds 6 konische Engobebecher weitere Becherformen Zweihenkelbecher gallisch Engobeflaschen gallische Engobekannen engobierte Trinkschale römische Engobeschale Symonds 15 römische Engobeschalen aus Gallien römische Engobeteller aus Gallien römische Deckelschalen aus Gallien römische Gefäße aus Gallien

Hauptorte

Firnißbecher aus Lezoux Firnißbecher aus Köln rätische Keramik Spruchbecher aus Trier Ritzstempelgruppe





gefirnißte Keramik aus Gallien, gallische Firnißware der Römer - dunkle Engobeware aus dem römischen Gallien

Die engobierte Ware, durchweg als Trinkgeschirr gebraucht, findet sich bereits in augustäischer Zeit und hält sich durch die ganze Römerzeit. In der augustäischen Zeit beschränkt sich der Farbüberzug bezeichnenderweise auf die Lippe, während von der klaudischen Zeit ab das ganze Gefäß innen und außen engobiert wird. Der Zweck: Das Durchsickern der Flüssigkeit durch den Ton zu verhindern, daneben - besonders in der Spätzeit bei schärferem Brand des Tons - als dekorative Verwendung, also Nutz- und Schmuckfarbe. Die Farbe der Engobe - veränderlich durch scharfes Brennen - ist in der Frühzeit (im 1.Jh.) rötlichgelb bis braun; vom 2. Jahrhundert ab wird sie schwarzbraun bis tiefschwarz. Die Engobe ist stumpf bis mattglänzend und bei der sehr dünnwandigen und scharf gebrannten Ware, vor allem im 3. Jahrhundert, von metallischem Hochglanz. Der Höhepunkt dieser technischen Entwicklung wird im 3. Jahrhundert erreicht; sie verfällt dann von der Mitte des 4. Jahrhunderts ab zusehends. Die Gefäße sind entweder glattwandig oder mit feinem Sand bestreut (Griesbewurf), mit Kerbbandmustern oder mit Barbotine und Weißmalerei verziert. (nach Erich Gose, Gefäßtypen der röm.Keramik im Rheinland)